Alle Episoden

#4 mit Prof. Christian von Schnakenburg: Harnwegsinfektionen

#4 mit Prof. Christian von Schnakenburg: Harnwegsinfektionen

54m 23s

Zum Ausklang des Jahres widmet sich die Silvesterfolge des Podcasts einem Thema, dessen Komplexität man zunächst vielleicht gar nicht erwarten würde: Harnwegsinfektionen. Gastgeber Dr. Enninger eröffnet den aktuellen Podcast mit folgender Frage: „Was gibt’s denn darüber zu reden? Eigentlich ist doch alles einfach: ich hab ein Symptom, mir brennt’s beim Pipi machen. Ich untersuche den Urin, ich finde da ein paar Leukos und vielleicht hab ich noch ein bisschen Fieber und gebe eine Antibiotikum und fertig ist die Laube. Lohnt es sich darüber zu reden oder sollen wir lieber gleich Silvester feiern gehen?“ 
Dass es sich sehr wohl lohnt über...

#3 mit Dr. Marcus Dahlheim: Husten

#3 mit Dr. Marcus Dahlheim: Husten

40m 57s

Mit einer scheinbar simplen, aber dennoch sehr berechtigten Frage eröffnet Gastgeber Dr.
Axel Enninger die dritte Folge von „consilium – der Pädiatrie-Podcast“: Warum husten wir
eigentlich? Passend zur Infektsaison widmet sich die aktuelle Folge ganz dem Thema
Husten. Vom einfachen Schutzmechanismus über einen Atemwegsinfekt bis hin zum
Asthma, eins ist sicher: Husten kann ein Ausdruck von vielen Ursachen sein und bedarf auch
in vielen Fällen einer ärztlichen Untersuchung.
Das bestätigt auch sein Gast Dr. Marcus Dahlheim, erfahrener Kinder-Pneumologe und -
Allergologe mit großer Praxis in Mannheim. Im Laufe des Gesprächs verweist der Experte
vor allem immer wieder auf die Wichtigkeit...

#2 mit Dr. Stephan Buderus: Obstipation – ein „hartes Geschäft“

#2 mit Dr. Stephan Buderus: Obstipation – ein „hartes Geschäft“

44m 50s

Zum Thema des aktuellen Podcasts haben die beiden Experten eine sogenannte „Hassliebe“, wie Gastgeber Dr. Enninger eingangs erklärt. Es ist ein relevantes und gut zu behandelndes Thema, aber eben auch nicht wirklich beliebt – gerade bei den niedergelassenen Kinderärzten: die Obstipation.

Die Relevanz dieses Themas bestätigt sein Gast, Dr. Stephan Buderus, Chefarzt der Pädiatrie am Marienhospital in Bonn. Immerhin ist in 10 % der Praxisbesuche die Obstipation der vordringliche Grund: „[…] und wenn wir Kollegen und Kolleginnen beim „coco Bauchschmerz“ fragen, dann kommt eigentlich eine noch viel höhere Rückmeldung. Man hat das Gefühl, alle Kinder- und Jugendärzte beschäftigen sich mit...

#1 mit PD Dr. Thomas Nüßlein: Virale Atemwegserkrankungen

#1 mit PD Dr. Thomas Nüßlein: Virale Atemwegserkrankungen

47m 17s

Der Frühherbst 2021 fühlt sich in Bezug auf virale Atemwegserkrankungen bei Kindern bereits wie tiefer Winter an. Dr. Axel Enninger eröffnet diesen Podcast mit folgenden Worten: „Wir sehen anders kranke Kinder, wir sehen Kinder, die RSV-Infektionen haben, die älter sind als wir sie früher gesehen haben und wir sehen, dass die Kinder kränker sind als früher. Ungefähr 20 % der Kinder mit RSV-Infektion werden bei uns momentan auf die Intensivstation verlegt. Diese Quote gab es früher nie.“
Diese Beobachtungen bestätigt sein Gast PD Dr. Thomas Nüßlein, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein in Koblenz. Durch die Corona-Pandemie und...

Trailer: consilium - der Pädiatrie-Podcast

Trailer: consilium - der Pädiatrie-Podcast

3m 2s

Ein Podcast speziell für Kinder- und Jugendärzte. Kinder sind die nettesten und interessantesten Patienten der Welt – deswegen widmet sich dieser Podcast ganz ihren Bedürfnissen.

Dr. Axel Enninger wird alle drei Wochen Ihr Gastgeber sein. Er ist Ärztlicher Direktor der Pädiatrie am Klinikum Stuttgart, Olgahospital, aber vor allem Kinder- und Jugendarzt aus Überzeugung und mit Leib und Seele.

In jeder Folge wird er sich locker und kompetent mit wechselnden Experten über alle Themen mit hoher Relevanz für die pädiatrische Praxis unterhalten. Von A wie Asthma bis Z wie Zöliakie.

Am besten gleich hören und direkt abonnieren. Es lohnt sich!

Besuchen...