
#37 „Intestinale Parasiten“ mit Prof. Dr. Ralf Bialek
Der häufigste Grund, aus dem Prof. Ralf Bialek, Facharzt für Mikrobiologie, Virologie
und Infektionsepidemiologie aus Geesthacht zu Darmparasiten um Rat gefragt wird,
ist nach wie vor der fäkal-oral übertragene Madenwurm. Er empfiehlt den Nachweis
mit einem perianalen Klebestreifen. Gegen die juckenden Oxyuren sind vor allem
konsequente Händehygiene und das Beenden des Nägelkauens wichtig.
Wann ist Serologie sinnvoll, wann PCR? Wie sollte eine Stuhlprobe gewonnen
werden? Moderator Dr. Axel Enninger erfährt: Die Ausscheidung vieler Parasiten ist
intermittierend. Das Prinzip „3-mal an 3 verschiedenen Tagen“ steigert die Nachweis-
Sensitivität somit ganz enorm. Eine positive PCR bedeutet nicht automatisch, dass
eine therapiepflichtige Infektionskrankheit...