#55 „Fieber nach Tropenaufenthalt” mit Dr. Jonathan Remppis
Shownotes
„Ja, Sie müssen gucken!“, lautet die klare Aussage von Dr. Jonathan Remppis, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin der Kinderklinik in Tübingen und dem Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin und Humanparasitologie. Natürlich haben die meisten fiebernden Kinder nach einem Tropenaufenthalt nur eine banale Infektion, aber Malaria muss immer zusätzlich ausgeschlossen werden. Sie ist potenziell lebensbedrohlich, das Ergebnis muss schnell kommen. Goldstandard ist nach wie vor der „dicke Tropfen“. Antigentests haben ihren Stellenwert für die ersten Stunden.
Was ist zu berücksichtigen für Typhus, Tollwut und Amöben? Wo werden Westnil-Fieber und Dengue künftig zum Problem? Bei Patienten der Gruppe „visiting friends and relatives“ gilt es anderes zu bedenken als für Rucksacktouristen und die in der Elternzeit reisende Familie. Kurz gesagt: Vorbeugen ist besser und Verzicht manchmal ratsam. Tansania mit einem Einjährigen ist einfach gefährlich. Da empfiehlt Moderator Dr. Axel Enninger eher „Schäfchengucken in Neuseeland“.
Patienten-Ratgeber:
Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/, darunter den Patientenratgeber „Windpocken / Gürtelrose“.
Fachkreise können die Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format hier kostenlos bestellen.
Hier finden Sie den Patientenratgeber „Windpocken“ zum Hören und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Informationen zu Anaesthesulf Lotio
Packungsbeilage Anaesthesulf Lotio
Pflichttext Anaesthesulf Lotio
Link zum Transkript:
https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/
Kontakte:
Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com
Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/
Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS
Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com
Disclaimer:
Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
Impressum:
consilium ist eine Marke von
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
Tel.: 06252 957000
Fax: 06252 958844
E-Mail: kontakt@infectopharm.com
Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola
Registergericht: Darmstadt – HRB 24623
USt.-IdNr.: DE 172949642
Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Markus Rudolph
Neuer Kommentar